Letzte Rille

Das neue Buch „Fuel for the Soul“ wird sehr wahrscheinlich 340 Seiten stark, es beinhaltet 41 Fotos und eine Karte zum Herausklappen. Da der voraussichtliche Erscheinungstermin Mitte Juni schon in Sichtweite ist, heißt es: Vollgas. Ich bin derzeit rund um die Uhr am Feilen. So viel will ich aber schon verraten: Sogar MOTORRAD-Cartoonist Holger Aue wird einen Teil dazu beisteuern. Die unten aufgeführten Strichzeichnungen (entstanden letzte Woche nach dem 5. Bier in einer Bar) dienen ihm als Vorlage.
IMG_1184

News

Erste gute Nachricht: „Fuel for the soul“ soll definitiv erscheinen. So lautet zumindest das Urteil der Testleser. Aber für mich gibt es viel zu tun, denn ich muss die Feile nochmals ansetzen, und dem Buch seinen letzten Schliff verleihen. Eine Deadline gibt es ebenfalls für dieses Projekt: Ich werde versuchen, das neue Buch im Rahmen der Tridays 2014 im österreichischen Neukirchen zu präsentieren. Bis dahin muss es also fertig sein. Eine erste Kostprobe von „Fuel for the soul“ gab es als Lesung im Rahmen meiner Veranstaltung bei Touratech am 14. März – ein gelungener Aufschlag, so viel darf man sagen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Jo Glaser, der mich musikalisch auf der Gitarre begleitete: Jo, ich wusste erstens nicht, was man alles für Klänge aus der Gitarre rausholen kann, und zweitens dass Du so gut bist. Danke vielmals. Wir sollten den Gig wiederholen.

Weitere News: Der Titel für „Fuel for the Soul“ ist im Kasten. Während meines letzten Aufenthaltes im Norden habe ich ihn in einer alten Schrauberwerkstatt geschossen. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Mark und Schnecke, die mir geholfen haben. Letzte News: Paul hat den Führerschein. Zumindest erst einmal den fürs Kart. Am vergangenen Samstag in Mannheim gemacht. Eine Mordsgaudi!

DSC_9964

DSC_0235

Endspurt

Am Wochenende sind die gebundenen Manuskripte des neuen Buches an acht Testleser verteilt worden. Sie werden maßgeblich beurteilen, ob und was noch geändert werden muss, bevor „Fuel for the Soul“ im Juni erscheint. Die Eckdaten will ich aber jetzt schon verraten: 350 Seiten, 43 Abbildungen, eine Karte zum Herausklappen. Es ist ein Buch für Motorradfahrer geworden. Verrückte Stories rund ums Zweirad, die Jugend und das Leben. Foto2

Danke für 2013

Ein turbulentes Jahr geht für mich zu Ende. Reportagen lockten mich u. a. in die USA, nach Italien, England, Spanien, Frankreich, Sardinien, Polen und auf die Isle of Man. In Wacken bekam ich ein Bierbad, in Sturgis den Mund nicht mehr zu, in Polen mehr Wodka als ich vertrug, und so ganz nebenbei ist mein erster Roman erschienen. Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen bedanken, die mein Buch gekauft, gelesen und weiterempfohlen haben. Danke auch für die unzähligen Leserbriefe, die ich bisher erhalten habe. Hätte nicht damit gerechnet, dass Endstation Abfahrt derartigen Zuspruch findet. Apropos Zuspruch: Die Zweitauflage ist seit dem 11. Dezember 2013 im Handel – So etwas hatte ich nie für möglich gehalten. Der Erfolg bestärkt natürlich, und aus diesem Grund geht es jetzt auch mit Hochdruck an mein nächstes Projekt. Ende Mai 2014 soll mein zweites Buch im Handel sein. Um es fertigzustellen fliege ich Anfang Januar nach Asien. Wie und ob es mit dem Schreiben voran geht, werde ich an dieser Stelle posten. Bis dahin wünsche ich guten Rutsch, stets gute Laune und allen Gesundheit.
IMG_6468

Lesung in Landau

Liebe Freunde,

am Freitag, 22. November 2013 gab es eine Lesung in der Palatina-Motorradwerkstatt in Landau. Hierbei handelte es sich quasi um ein Pilotprojekt für die für kommendes Jahr geplanten Lesungen. Die Atmosphäre war großartig, und ich möchte mich an dieser Stelle beim Publikum bedanken, das nicht nur zahlreich erschienen war und sehr aufmerksam zugehört hat, sondern auch richtig mitgegangen ist. Herzlichen Dank auch an Veranstalter Fritz Rebholz und sein Team für Raum, Essen wie Trinken plus die großartige Organisation. Last but not least auch einen Dank an meinen Sohn, der die „zweite Halbzeit“ quasi mucksmäuschenstill neben mir auf dem Tresen verbracht, und aufgepasst hat, dass ich keine Fehler mache.
IMG_9391

IMG_9383

Lichterfest

IMG_0087 Endlich kam es zum Showdown im Süden. Nachdem ich im Juli Fernsehkoch Horst Lichter auf einer Motorrad-Präsentation kennengelernt habe, folgte am 12.11. 2013 der Besuch bei ihm ganz privat. Ich vermutete einen Mediengag, als Horst von sich behauptete, extrem viel Benzin im Blut zu haben, und geradezu verliebt zu sein in alles, was zwei oder vier Räder hat und von Benzinmotoren angetrieben wird. Ich kann nur sagen: Horst ist ein motorenbegeisterter Freak, der nicht übertrieben hat. Trotz seiner gigantischen Medienpräsenz ist er ein Motorradfahrer wie du und ich geblieben. Und das macht ihn äußerst sympathisch. Es war ein witziger und spannender Tag bei ihm. Während seine Frau Nada für uns kochte, signierten wir uns gegenseitig die Bücher. Ich hatte vorab seine Biografie gelesen und mitgebracht, Horst hatte mein Buch gekauft und gelesen. Was er darüber sagt, hört ihr hier. Danke Horst!

IMG_9907

Es ist soweit: Nach über einem Jahr Pause liegt das Roman-Manuskript über die ultimative Männer-WG wieder in meinen Händen. Vier Jahre lang habe ich an diesem Buch geschrieben, derzeit fehlen noch drei Kapitel bis zur Fertigstellung. Der Arbeitstitel heißt „Papa, wann sind wir da?“ Leider ist dieser Titel schon vergeben. Hier vorab schon mal der Klappentext auf der Buchrückseite:

„Ihr Sohn hatte gestern ein Piraten-T-Shirt mit Totenkopf an. Ich dulde keine todesverherrlichenden Abzeichen in meinem Kindergarten. Merken sie sich das!“ Ich hatte auf fast alles eine Antwort parat. Doch jetzt war ich sprachlos.

Motorrad-Journalist Tim Riehberg, ein Typ, der nie Kinder wollte, endet als allein erziehender Vater. Morgens sortiert er Star Wars-Sammelkarten, tagsüber kämpft er mit 200 PS auf den Rennstrecke, und abends managed er Beyblade-Fights und langweilt sich auf Elternabenden. Eine haarsträubende Odyssee um Organisationschaos in der ultimativen Männer-WG.
Eine Hommage ans Leben und die Liebe.

Der Roman erscheint voraussichtlich 2015 – Eine Leseprobe wird bald auf meiner Homepage veröffentlicht

2. Auflage

Ein ereignisreiches Jahr geht für mich bald zuende, und die erste Auflage von Endstation Abfahrt auch. Die 2. Auflage wird noch vor Weihnachten an den Start gehen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mein Buch weiterempfohlen haben. Ohne diese Werbung war der Erfolg nicht möglich. Sogar Fernseh-Koch Horst Lichter schrieb mir, ich werde ihn noch im November besuchen, und sein Exemplar Endstation Abfahrt vor Ort signieren. Danke auch an Markus Golletz, der das Buch auf seiner Seite rezensiert hat. Hier der Link.
DSC_3668

Klein, aber oho!

Holzgerlingen, 22. September 2013: Auf dem Motocross-Kurs fand ein absolutes Herzschlag-Finale statt. Mit satten 10 Punkten Vorsprung reiste der Franzose Sébastien Pourcel an, und konnte kurz aufatmen, als seim ärgster Rivale Dennis Ullrich im ersten Lauf in der ersten Runde stürzte. But racing is life. Ullrich gab nicht auf, rettete den 11. Platz und Pourcel schied gegen Mitte des ersten Laufes aus, weil ihm die Kette gerissen war. So kam es, dass Ullrich und Pourcel mit identischen Punkten im letzten von 32 Rennen gegeneinander antraten. Und sich bis zur letzten Runde einen erbitterten Kampf lieferten. Ullrich gewann knapp vor dem Franzosen. Bei der anschließenden Siegerehrung ließ es sich Paul nicht nehmen, persönlich vor Ort zu sein. Er schlüpfte durch die Beine der anwesenden Fotografen und beglückwünschte Max Nagel für seinen 3. Platz, gratulierte Ullrich für den Sieg und tröstete den zweitplatzierten Pourcel auf französisch: „il n’est pas mauvais, Sébastien.“ Der wusste mit dem kleinen, französisch sprechendem Kerl gar nichts anzufangen, nahm den Trost aber gern entgegen.

Sébastien Pourcel im Flug

Sébastien Pourcel im Flug

DSC_8073
Paul, ganz abgebrüht, fotografiert Dennis Ullrich gleich nach der Siegerehrung

Lesung auf dem MRT

Danke! Für den freundlichen Empfang, die Einladung, die netten Gespräche und an alle, die mir geholfen haben. Allen voran Kirsche, Speedy, Andreas und Friedhelm. Auf dem MRT (Motorrad-Reise-Treffen) in Gieboldehausen waren in diesem Jahr fast 600 Motorrad-Reisefreaks. Im Rahmen des Treffens, das vom 6. bis 8. September stattfand, habe ich meine erste Lesung überhaupt gehalten – ein großartiges Gefühl. Vor allem deshalb, weil sie gut ankam. In Kürze werden hier zwei Videoclips darüber zu sehen sein.
Bildschirmfoto 2013-09-08 um 22.49.00